Der Geist folgt dem, was wir wollen
- Hyeon Ju Pak
- 29. Juni
- 2 Min. Lesezeit

Unser Geist funktioniert so, wie wir es ihm sagen.
Wenn wir uns nach etwas sehnen, erkennt der Geist diesen Wunsch und beginnt, Wege zu suchen, ihn zu verwirklichen.
Wenn zum Beispiel jemand sagt: „Ich möchte frei sein“, dann arbeitet sein Geist unaufhörlich – manchmal sogar über Nacht – daran, eine Antwort zu finden.
Und irgendwann, am nächsten Tag, taucht eine Lösung auf.
Interessanterweise ist diese Antwort selten etwas völlig Neues.
Meist stammt sie aus etwas, das wir schon einmal gedacht, gelesen oder gehört haben.
Unser Geist kann nur mit dem arbeiten, was in unserem Bewusstsein oder Unbewussten gespeichert ist.
Vielleicht liegt genau hier die Grenze menschlicher Erkenntnis – dass wir nichts erkennen können, was nicht bereits in uns angelegt ist.
Stellen wir uns jemanden vor, der den Buddhismus praktiziert und sagt: „Ich habe zu viele Gedanken. Ich möchte davon frei werden.“
Er beginnt eine Liebende-Güte-Meditation und flüstert leise in seinem Herzen: „Möge ich glücklich sein… Möge ich frei sein…“
So meditiert er still und mit aufrichtigem Wunsch etwa 15 Minuten.
Und dann beginnt sein Geist erneut zu arbeiten.
Er sucht in der Tiefe weiter – und flüstert ihm schließlich zu:
„Nur dieser Moment ist wirklich.“
Dieser einfache Satz, den er längst kannte, wird plötzlich nicht nur gedacht – sondern erlebt.
Er erkennt zutiefst: Nur der gegenwärtige Moment ist die einzige Wirklichkeit, die wir je erfahren können.
Diese Erkenntnis weckt ihn auf. Und mit ihr kommt ein Gefühl von Frieden.
Schließlich wird ihm erneut klar: Seinen Geist zu lenken und zu schulen – das ist der sicherste Weg, in diesem Leben Glück und inneren Frieden zu finden.
Manchmal wissen wir nicht, was wir wirklich gewollt haben.
Zu viele Gedanken ziehen vorüber,
und vieles im Leben erscheint uns daher wie ein Zufall.
Doch wenn wir genauer hinschauen,
erkennen wir: Das Meiste davon war etwas, das wir tief in uns selbst gewollt haben.
Wenn uns das bewusst wird, verstehen wir, wie wichtig es ist, unseren Geist klar und rein zu halten.
Kommentare